Farbenkodierung in den Schnittdateien für Lasercutter
Erfahren Sie, wie Schnittdateien für den Lasercutter richtig aufgebaut werden: von der Farbenkodierung (Schneiden, Ritzen, Gravieren) über die Dateiformate bis hin zur Reihenfolge der Bearbeitungsschritte.
Die Auswahl des richtigen Dateiformats ist entscheidend, um optimale Ergebnisse beim Laserschneiden zu erzielen. Erfahren Sie, welche Formate sich am besten eignen, wie Sie häufige Fehler vermeiden und worauf Sie bei der Dateierstellung achten sollten.
Erfahre, wie sich Ritzen und Gravieren bei der Nutzung eines Lasercutters unterscheiden – inklusive Anwendungsbeispiele, Tipps zur richtigen Dateivorbereitung und häufige Fehler.
Unterschied zwischen Arbeitsfläche und Plattenformat
Erfahren Sie die Unterschiede zwischen Arbeitsfläche und Plattenformat eines Lasercutters, die Bedeutung von Randabständen und wie Dateien korrekt formatiert werden müssen.